Vorstandsmitglied Finanzen
| Aufgabe(n) | Als Vorstandsmitglied mit dem Schwerpunkt Finanzen tragen Sie die Verantwortung für die finanzielle Steuerung und Stabilität des KSVZ. Sie führen die Finanzbuchhaltung, sichern die Liquidität, wickeln den Zahlungsverkehr ab und erstellen Rechnungen. Weiterhin bereiten Sie Bilanz, Erfolgsrechnung und Budgetvergleich vor, koordinieren die externe Revision und stellen die Unterlagen für die Generalversammlung bereit. Daneben erstellen das Budget, die Jahresrechnung und den Jahresabschluss und bereiten diese für die Delegiertenversammlung vor. Sie organisieren die Revision, pflegen die Mitgliederbeitragsverwaltung und übernehmen die finanzielle Begleitung unserer Veranstaltungen. Darüber hinaus übernehmen Sie die Finanzplanung im Fundraising und Gesuchswesen. Sie unterstützen Projekte bei der Budgetierung, identifizieren Fördermöglichkeiten, verfassen Gesuche und verantworten das Reporting sowie die Abrechnung. |
| Benefit | – Die Möglichkeit, die Finanzgeschicke des KSVZ aktiv zu steuern und die wirtschaftliche Stabilität des Vereins langfristig zu sichern – Einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit klaren Prozessen und Gestaltungsspielraum – Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstandsteam sowie wertvolle Einblicke in aktuelle Themen der Alters- und Sozialpolitik |
| Anforderungen / Fähigkeiten | – Fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung, wenn möglich auf Vereinsebene, inklusive entsprechender Erfahrungen mit Rechnungs- und Buchhaltungstools (z.B., Excel, ClubDesk oder Ähnliche) – Exakte, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise – Kenntnisse der Zuger Wirtschafts- und Stiftungslandschaft von Vorteil |
Vorstandsmitglied Kommunikation
| Aufgabe(n) | Als Vorstandsmitglied für den Bereich Kommunikation sind Sie zuständig für die strategische Weiterentwicklung und Koordination der Kommunikationsaktivitäten des KSVZ. Dazu gehört die inhaltliche Betreuung der Website, das Erstellen von Newslettern, Beiträgen für Print- und Onlinemedien sowie die Unterstützung bei der Kommunikation mit kantonalen Partnern. |
| Benefit | – Spannende ehrenamtliche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
– Mitarbeit in einem engagierten Vorstand – Möglichkeit, sich aktiv für die Anliegen älterer Menschen im Kanton Zug einzusetzen – Monatliche Vorstandssitzung, flexible Zeiteinteilung |
| Anforderungen / Fähigkeiten | – Interesse an gesellschaftlichen und senioren-politischen Themen
– Freude an Sprache und Kommunikation – Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus oder Kommunikation von Vorteil – Teamorientierung und Eigeninitiative |
Vorstandsmitglied Networking
| Aufgabe(n) | Brücken bauen & Kontakte pflegen: Als Vorstandsmitglied mit dem Schwerpunkt Networking sind Sie zuständig für den Aufbau und die Pflege von Kontakten zu Partnerorganisationen, Institutionen, Behörden und engagierten Einzelpersonen. Sie helfen mit, tragfähige Beziehungen aufzubauen, Synergien zu nutzen und Kooperationen im Sinne der älteren Bevölkerung im Kanton Zug zu fördern |
| Benefit | – Plattform für Ihre Ideen und Fachkompetenz
– Einflussnahme auf die kantonale Entwicklung im Altersbereich – Vernetzung mit relevanten Akteuren und Institutionen |
| Anforderungen / Fähigkeiten | – Freude am aktiven und konstanten Netzwerken und an Begegnungen mit Menschen – Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit – Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Organisationen oder Behörden von Vorteil – Interesse an altersrelevanten Themen und gesellschaftlichem Engagement |
Für alle 3 Stellen gilt:
| Aufwand | Eine Sitzung pro Monat + Kommunikationsarbeit |
